Teilnahme: Aufstellungsarbeit ist vom Wesen her seelische Heilarbeit. Die Teilnahme am Seminar liegt in der eigenen Verantwortung der Teilnehmenden. Die Familienstellen-Seminare ersetzen keine ärztliche Heilbehandlung. Teilnehmende, die sich in psychiatrischer oder psychotherapeutischer Behandlung befinden, besprechen ihre Teilnahme mit ihrem behandelnden Therapeuten.
Rahmen: Ein geschützter und ruhiger Rahmen ist Voraussetzung für unsere Arbeit. Es ist deshalb wesentlich und wichtig, dass jede:r Teilnehmende an allen Tagen am Seminar teilnimmt, um eine ruhige Atmosphäre und einen sicheren Rahmen zu gewährleisten, sowohl für diejenigen, die mit eigenem Anliegen aufstellen werden als auch für die Teilnehmer:innen, die als Begleitpersonen und Stellvertreter:in gekommen sind. Nehmen Sie sich deshalb an beiden Tagen ausreichend Zeit. Und planen Sie, wenn möglich, auch noch am Folgetag Zeit ein für sich selbst, da die Aufstellungserfahrung noch nachwirkt.
Haftung: Anspruch auf Schadenersatz im Zusammenhang mit der Teilnahme an meinen Seminaren besteht nicht. Sollte ein Seminar aus unvorhergesehenen Gründen nicht stattfinden können, erhalten Sie die Teilnahmegebühr zurück. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Rücktritt: Falls eine Abmeldung vor Beginn des Kurses Leichter leben unvermeidbar ist, entstehen unabhängig vom Grund und Anlass der Abmeldung bis vier Wochen vor Kursbeginn 100,- € Stornogebühren. Bei Abmeldung in den letzten vier Wochen vor Kursbeginn betragen die Stornokosten 300,- €, falls der Platz nicht über die Warteliste wieder besetzt werden kann.
Ein Rücktritt nach Beginn des Kurses Leichter leben ist nicht möglich, mit Ausnahme der Rückerstattung der anteiligen Kursgebühr bei schwerer Erkrankung